Kirchweihjubiläum

Den 400. Weihetag der Pfarrkirche feiern wir vom 26. bis 29. Juni mit verschiedenen Veranstaltungen.

Beginn ist am Donnerstag, 26. Juni., mit dem Gottesdienst zum „Hagelfeiertag“ in dem die restaurierten Kirchenfahnen geweiht werden.

Am Freitag, 27. Juni, dem Herz-Jesu-Fest, laden wir zu einer feierlichen Anbetungsstunde in die Kirche ein.

Am Weihetag, Samstag, 28. Juni, findet um 20.30 Uhr ein musikalisches Abendlob in der Kirche statt.

Am Sonntag, 29. Juni ist dann um 10.00 Uhr der Festgottesdienst mit Bischof Dr. Klaus Krämer.

Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein Fest auf dem Dorfplatz mit Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag besteht die Gelegenheit zu einer öffentlichen Kirchenführung.

Fronleichnam – Gemeindefest 2025

Am 19. Juni feiern wir Fronleichnam als gemeinsames Fest der ganzen Seelsorgeeinheit. Beginn ist mit dem Gottesdienst, der bei guter Witterung um 9.30 Uhr am Schlossplatz stattfindet. In diesem Jahr wird die vietnamesische Gemeinde das Fronleichnamsfest mitfeiern und mitgestalten. Anschließend gehen wir in Prozession durch die Stadt nach St. Paulus.

Im Saal und bei guter Witterung auch im Hof von St. Paulus gibt es ein Mittagessen, sowie Kaffee und Kuchen.

Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern und allen, die mit einer Kuchenspende zum Gemeindefest beitragen.

Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst in der Pauluskirche statt.

Über Kuchenspenden freuen wir uns sehr. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro zur besseren Planung.

Magazin 4/2025 Pfingsten

Das neue Magazin 4/2025 „Aufschwung“ ist da!

Nachstehend der Link: Künzelsau_Magazin_JuniJuli2025_X4_DRUCK

Fußwallfahrt nach Neusaß

„Als Pilgernde der Hoffnung unterwegs“. Angelehnt an das Thema des Heiligen.Jahres 2025 machen wir uns zu Fuß auf die Suche nach Hoffnungsstrahlen auf unserm Pilgerweg von Nagelsberg zur Wallfahrtskirche in Neusaß.

Termin: Samstag, den 24. Mai 2025.
Start: 5.30 Uhr in der Jakobuskirche in Nagelsberg (Ortsmitte).

Vesperpause gegen 8.15 Uhr an der Hohlen Eiche bei Diebach als Möglichkeit, zur Pilgergruppe dazu zu stoßen, wenn die Gesamtstrecke von knapp 20 km zu weit ist.
Für Verpflegung ist selbst zu sorgen.

Pilgermesse in der Wallfahrtskirche in Neusaß mit Pfarrer Adrian Warzecha der Seelsorgeeinheit Künzelsau um 12 Uhr.

Rückfahrgelegenheit mit einem bestellten Bus nach der Messe.
Für Pilgernde, denen der Fußweg nach Neusaß zu beschwerlich geworden ist, gibt es eine Mitfahrgelegenheit zur Pilgermesse mit Stationen im Bus.
Treffpunkt am 24. Mai 2025 um 11.15 Uhr vor der Kirche St.Paulus.

Zum Tod von Papst Franziskus

KGR-Wahl 2025: vorl. Endergebnis

Der Wahlausschuss hat die Stimmen für die Wahl der Kirchengemeinderätinnen  und -räte ausgezählt. Hier finden Sie das vorläufige Endergebnis:

Mariä Geburt Amrichshausen:

Beez, Norbert 123
Braun, Alexander 126
Burkert, Gabriele 121
Haag, Katharina 112
Kempf, Werner 104
Philippi, Volker 110

 

 St. Jakobus Nagelsberg:

Gentner, Fabian 94
Gilsdorf-Schroers, Silke 100
Schüll, Karoline 92
Steininger, Anke 103
Wick, Martina 100

 

St. Michael Kupferzell:

Beier, Magnus 121
Eheim, Melanie 114
Hamann, Marietta 112
Heide, Tanja 130
Joos, Barbara 125
Tschöpl, Herbert 125

 

St. Paulus Künzesau:

Fünfer, Josefine 223
Gödel, Christoph 210
Heck, Bernhard 212
Küblbeck, Ursula 227
Lieb-Stütz, Birgit 302
Maillet, Thomas 261
Schütz, Barbara 285
Sitnikava, Marharyta 302
Traub, Gerold 327
Von Hebel, Angelika 284

 

Allen gewählten Kandidatinnen und Kandidaten herzlichen Glückwunsch zur Wahl!

 

KGR-Wahl 2025

Kirchengemeinderatswahl 29. Und 30. März 2025 –

unsere Kandidatinnen und Kandidaten

 

Endgültiger Wahlvorschlag St. Paulus Künzelsau

(§ 5 Wahlordnung)

Fünfer, Josefine 67 Betriebswirtin Künzelsau-Garnberg
Gödel, Christoph 79 Vors. Richter BVerwG a. D. Künzelsau-Schloss Stetten
Heck, Bernhard 70 Pensionär Künzelsau
Küblbeck, Ursula 76 Industriekauffrau Künzelsau
Lieb-Stütz, Birgit 65 Lehrerin i. R. Künzelsau
Maillet, Thomas 64 Rentner Künzelsau
Schütz, Barbara 60 Fachwirtin f. Orga. u. Führung Künzelsau
Sitnikava, Marharyta 33 Zahnärztin Künzelsau
Traub, Gerold 42 Gemeindereferent Künzelsau
von Hebel, Angelika 59 Berufsschullehrerin Künzelsau

 

Endgültiger Wahlvorschlag Mariä Geburt Amrichshausen

(§ 5 Wahlordnung)

Beez, Norbert 72 Rentner Künzelsau-Amrichshausen
Braun, Alexander 65 Rentner Künzelsau-Amrichshausen
Burkert, Gabriele 59 Krankenschwester Künzelsau-Amrichshausen
Haag, Katharina 31 Konstrukteurin Künzelsau-Amrichshausen
Kempf, Werner 61 Diplom-Kaufmann Künzelsau-Ohrenbach
Philippi, Volker 58 Industriekaufmann Künzelsau-Amrichshausen

 

Endgültiger Wahlvorschlag St. Michael Kupferzell

(§ 5 Wahlordnung)

Beier, Magnus 54 Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik Kupferzell
Eheim, Melanie * 60 Industriekauffrau Künzelsau-Haag
Hamann, Marietta 65 Rentnerin (Industriekauffrau) Kupferzell
Heide, Tanja 48 Technische Autorin Kupferzell
Joos, Barbara 58 Bauzeichnerin Kupferzell-Löcherholz
Tschöpl, Herbert 71 Rentner Kupferzell-Neu Kupfer

* Kandidierende/r aus einer anderen Kirchengemeinde

 

Endgültiger Wahlvorschlag

(§ 5 Wahlordnung)

Gentner, Fabian 33 Ingenieur Künzelsau-Nagelsberg
Gilsdorf-Schroers, Silke * 43 Erzieherin Künzelsau
Schüll, Karoline 69 Rentnerin (Industriekauffrau) Künzelsau-Nagelsberg
Steininger, Anke 42 Arzthelferin Künzelsau-Nagelsberg
Wick, Martina 60 Technische Zeichnerin Künzelsau

* Kandidierende/r aus einer anderen Kirchengemeinde

 

Sternsingeraktion 2025

Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme!  – Sternsingen für Kinderrechte!“ sind dieSternsingenden unterwegs gewesen und haben den Segen zu den Menschen gebracht und für Kinder in Not gesammelt.

Es ist ein tolles Ergebnis, da sind sich alle Sternsingenden der Seelsorgeeinheit Künzelsau einig. Auch wenn es manchmal ganz schön anstrengend war, am Ende konnten die Sternsingenden sehr stolz auf ihren Einsatz sein, denn insgesamt kamen 17.431,99 Euro bei der Sammlung in Künzelsau, Nagelsberg, Gaisbach, Taläcker, Garnberg, Morsbach, Kocherstetten, Amrichshausen und Kupferzell zusammen.

Auch Pastoralreferent  Martin Gawel war vom Engagement der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen beeindruckt: „Unsere Sternsinger waren einmal mehr echte Botschafterinnen und Botschafter der Nächstenliebe. Hoffnung, Glück und Segen haben sie zu den Menschen in unserer Gemeinde gebracht. Dank der vielen Spenden werden sie jetzt zu einem Segen für die Kinder in der Einen Welt!“

Kinder helfen Kindern – das Sternsingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder, und die Jungen und Mädchen der Seelsorgeeinheit Künzelsau gehören dazu!

Herzlichen Dank an alle Sternsingenden, den ehrenamtlichen Helfenden, den Begleiterinnen und Begleitern und ganz besonders den Spendern!

Sternsinger-Ehrung

 

Magazin 2/2025

Das neue Magazin 2/2025 „Einkehr“ ist da!

Hier der Link: Kuenzelsau_Magazin_Feb_Maerz2025_WEB_NEU